Grundausstattung im Referendariat
Was ziehe ich an?
Für Lehrer gibt es keine Berufskleidung, das zeigt spätestens ein Blick auf die bunte Vielfalt im Lehrerzimmer. Die erste Grundregel bei der Kleiderwahl lautet daher: Du musst Dich wohlfühlen. Eingeschränkt wird sie nur durch die zweite, selbstverständliche Grundregel: Dein Äußeres sollte stets angemessen und gepflegt sein. Also, nicht zu knapp, nicht zu freizügig, nicht durchsichtig usw.
Tipp: Praktischerweise sollte man sich in seiner Kleidung in irgendeiner Form von seinen Schülern unterscheiden. Einige fühlen sich daher besonders in den ersten Wochen wohler, wenn sie ein Hemd, eine Bluse oder einen Blazer tragen.
Material
Als Lehrer verfügt man mit der Zeit über ein ganzes Arsenal an Büromaterialien. Der Bedarf kann von Fach zu Fach variieren, hier die wichtigsten Utensilien:
Rotstift
Das wichtigste Arbeitsgerät des Lehrers! Achte darauf, dass der Stift nicht schmiert und nicht zu sehr durchdrückt.
Tipp: Es gibt besondere Korrekturstifte, die sich wegradieren lassen. Das hilft bei vorschnellen Korrekturbemerkungen. Diese Stifte gibt es im Schreibwarenhandel. Es bleibt ein flüchtiger Restabdruck sichtbar, die Schüler können also nicht alle Korrekturen einfach verschwinden lassen. Trotzdem sollte man sein Geheimnis hüten…und zumindest die Note mit farbechtem Stift drunter schreiben.
Folien für den OH-Projektor
Der Unterrichtseinstieg über ein Bild oder ein Zitat auf dem OH-Projektor ist der Klassiker. Aber auch Arbeitsergebnisse lassen sich so prima für alle präsentieren. Es gibt unterschiedliche Folien für Laser- und für Tintenstrahldrucker. Am besten kaufst Du die Folie gleich im 50er-Vorteilspack, ist auf jeden Fall billiger und Du wirst sie brauchen! Achte immer darauf, dass Du die für Deinen Drucker richtige Folie benutzt, ansonsten kann es einen Druckertotalschaden geben!
Bunte Folien kann man gut im Copy-Shop drucken lassen.
Folienstifte
Kauf non-permanent, die Stifte sind ausreichend wischfest und die Folien so ohne großen Aufwand wiederverwendbar
Bunte Kreide
Weiße Kreide gibt es an jeder Schule, je nach Fach ist es aber hilfreich, auch bunte Kreide zur Hand zu haben. Ein Tipp zur Tafel: Wenn sie trotz wiederholtem Wischen nicht richtig sauber wird, solltest Du das Tafelwasser wechseln lassen J
Magnete
Zur Befestigung von Plakaten, Bildern oder laminierten Karten an der Tafel.
Kreppband (Malerkrepp)
Die praktische Lösung, falls keine oder nicht ausreichend Magnete vorhanden sind: Klebt rückstandslos an der Tafel oder der Wand.
Buntes Druckerpapier
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sieht hübsch aus und eignet z.B. zur Bildung von unterschiedlichen Gruppen durch verschiedenfarbige Arbeitsblätter. So was kann im Unterrichtsbesuch Eindruck machen!
Eine Rolle Packpapier
Besonders geeignet als günstiger Ersatz für Plakatpappe oder für das Flip-Chart.
Dicke Filzstifte
Zum Schreiben auf dem Packpapier…
Viele schwören übrigens auf die Laminiermaschine!
Tipp: Folien, Klebestifte, Tonpapier für Plakate und Filzstifte gibt es oft auch an den Schulen. Im Zweifelsfall im Sekretariat nachfragen (siehe Punkt ##: Mit der Sekretärin Freundschaft schließen).