referendariat-berlin
 
  Home - Einleitung
  Schule
  Nützliches
  Gesundheit
  => PKV oder GKV?
  => Beihilfe beantragen
  => Überfordert?
  => Hilfe, ich bin schwanger
  => Referendaritat mit Kind
PKV oder GKV?
 
PKV oder GKV - das ist hier die Frage....
 
Mit Beginn des Referendariats muss man sich relativ schnell entscheiden, ob man weiterhin gesetzlich krankenversichert bleiben oder einer privaten Krankenversicherung beitreten möchte.
 
Wir können euch diese Entscheidung zwar nicht abnehmen, möchten aber zu bedenken geben, dass man als Mitglied einer PKV zunächst 50% der Arztrechnung aus eigener Tasche vorschießen muss und daher gut mit seinem Geld haushalten sollte. Bei schwerer Krankheit oder Schwangerschaft können die vorläufigen Kosten nämlich fix in die Höhe schnellen...Zwar sind die Sachbearbeiter der PKV recht zügig bei der Bearbeitung und Kostenrückerstattung der so genannten „Leistungsanträge“[1] (ca. zwei Wochen), allerdings lassen sich die Bearbeiter der Beihilfe wesentlich mehr Zeit! So ist es keine Seltenheit, wenn man auf die Rückerstattung des „Beihilfe-Antrages“ drei Monate warten muss....
 
Damit wären wir auch schon beim nächsten Punkt: die Beihilfe!
 
 
Ich bin bei der PKV versichert. Wie beantrage ich die Beihilfe?
 
Was sich nach „wunderbarem“ Bürokraten-Deutsch anhört, meint einfach nur das eigenständige Krankensicherungssystem für Beamte und Richter. Das Beihilfesystem umfasst die Aufwendungen des Dienstherrn bei Arztbesuchen, Vorsorge, Impfungen etc..
Sobald man also beim Arzt war und die Rechnung erhalten hat, sollte man höflich im Schulsekretariat nach dem Formular „Antrag auf Gewährung einer Beihilfe“ nachfragen oder sich selbiges im Netz[2] herunterladen. Ausgefüllt und mit den Duplikaten der Rechnungen und Rezepte versehen, sendet man seinen Antrag an das Landesverwaltungsamt Berlin[3] und hofft darauf, dass die Verwalter ihre Geschäfte möglichst zügig verwalten, damit der Dispo des kränkelnden Referendars nicht noch mehr strapaziert und ihm / ihr schleunigst „beigeholfen“ wird...
 


[1] Leistungsantrag = Dabei handelt es sich um ein Antragsformular, das man über die Internetseite seiner PKV abrufen kann und auf dem man alle Auslagen für Arzneimittel, Arztbesuche, Laboruntersuchungen etc. eintragen muss. Nur was für Leute, die seit eh und je ihre Zettelwirtschaft im Griff haben und denen das Ordnungs-Gen angeboren ist! > Leistungsanträge mit Originalrechnung an die jeweilige PKV senden!
[2] Formular ist über www.die-beihilfe.de abrufbar
[3] Adresse:
Landesverwaltungsamt Berlin
 
VB B -
10 702 Berlin

 
   
Heute waren schon 14 Besucher (19 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden